Skip to content

Topics: Lebensmittel-lebensmitteltechnik

  • Suppliers: Achieving the drive transition with used industrial robots

    Switching to electromobility is among the greatest challenges facing automotive suppliers. They currently lack certainty about investments, which are nevertheless necessary. Used automation systems can be purchased in order to minimise expenditure during the transitional phase from conventional to alternative drive systems.
    Still a long way to go for climate-neutral vehicles
    It will take qui

  • 2022 in retrospect: the used machinery market remains stable

    2022 is over. But its impact is far from over: the outbreak of war has further exacerbated the industry's insecurity and already existing problems have been compounded. Despite all the uncertainty, business has been good for some industries, such as the used machinery market: it can benefit from supply chain problems and threatening inflation.
    "Zeitenwende" (beginning of a new era) – the year 2

  • Neuer leistungsstarker Partner für HT Hanseatische Industrie-Consult GmbH & Co. KG

    Industrieauktionshaus Surplex GmbH erwirbt mehrheitlich Geschäftsanteile an führendem Dienstleister für Gutachten und Industrieversteigerungen
    Hamburg / Düsseldorf, 05. Januar 2023. Die HT Hanseatische Industrie-Consult Holger Haun & Tom Thomsen KG mit Sitz in Hamburg hat neue Eigentümer. Die Gesellschafter haben mit Wirkung zum 02. Januar 2023 ihre Geschäftsanteile an das Industrieauktions

  • No building renovations, no energy transformation

    As an old proverb puts it: “Anyone who has money and buys an old house and renovates it is a fool.” But is that really the case? From an ecological standpoint, renovating houses instead of tearing them down and building them anew makes sense. Many construction measures aimed at boosting energy efficiency are promoted and are technically advanced. But the ancillary building trade is suffering from

  • Over to you, robots!

    Will robots save production? Five current trends outline how the use of robots can advance digitalisation and prevent a shortage of skilled workers.
    “The factory of the future will have only two employees, a man and a dog. The man will be there to feed the dog. The dog will be there to keep the man from touching the equipment.”
    Warren G. Bennis, US economist (1925–2014)
    Increased installa

  • Energy crisis in Europe: a balancing act for the industry

    The EU’s pioneering role in climate protection matters is not without its disadvantages, with its energy supply hugely dependent on gas. The Ukraine War has resulted in sharply rising gas and electricity prices and while a way out of the crisis is currently being discussed on the political stage, things remain unclear for the industry. A wave of insolvencies currently looms, triggered by rising co

  • See you later, excavator!

    When was the first excavator invented? And why are they called crawler excavators? What can they do and where are they used? How big is the largest crawler excavator in the world? What will excavators of the future be able to do? A small glimpse into the history of the crawler excavator and why investing in one continues to be worthwhile in hard times.
    They are named after what propels them fo

  • Surplex 2020: Rückblick nach vorn!

    Erfolg durch Verantwortung
    2020 geht als tragisches Jahr in die Geschichte ein. Angesichts zahlloser Menschen weltweit, die in der andauernden Corona-Krise ihre Gesundheit eingebüßt oder ihr Leben verloren haben, verbieten sich Jubelarien über positive Geschäftszahlen. Surplex trauert um diese Menschen. Andererseits waren wir als Unternehmen dazu aufgerufen, die wirtschaftlichen Folgen der Pand

  • Pressemitteilung: Nobelpreis für die Praxis

    Theorie der Auktionsformate: Paul Milgrom und Robert Wilson mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2020 geehrt. Surplex gratuliert den Preisträgern und wendet die Forschungsergebnisse auf die tägliche Auktionspraxis an.
    Kürzlich wurden die beiden Wirtschaftswissenschaftler Paul Milgrom und Robert Wilson vom Stockholmer Nobelkomitee für ihre herausragenden Arbeiten zur Theorie der Aukt

  • Auktionsleiterin Ghislaine Duijmelings braucht keine Zeit für sich selbst

    Auktionsleiterin Ghislaine Duijmelings braucht keine Zeit für sich selbst
    Sie wusste sehr bald, was sie wollte: eine Spitzenposition in einem großen Unternehmen. Wer Ghislaine Duijmelings sagt, sagt Ambitionen. Gleichzeitig aber auch: „Sie ist hart im Geschäft, aber sanft zum Menschen.“
    Schon früher wusste Ghislaine Duijmelings: Wenn ich meinen Traum verwirklichen will, darf ich nicht in Hel

  • Industrieauktionshaus Surplex wird ab sofort von 3er-Team geführt

    Die international erfahrene Managerin Ghislaine Duijmelings (m.) tritt bei Surplex als dritte Geschäftsführerin an die Seite von Michael Werker (l.) und Ulrich Stalter (r.). Ein starkes Signal für weitere Expansion und zusätzliches Wachstum.

  • Gutachten und Bewertungen in Krisenzeiten: Ein innovativer Ansatz von VALUPLEX

    Mit VALUPLEX hat das Industrieauktionshaus Surplex einen neuen, eigenständigen Geschäftsbereich gegründet, der professionelle Gutachten und Bewertungen anbietet. Wir fragen den Leiter von VALUPLEX, Christoph Partzsch, was VALUPLEX anders macht als der Wettbewerb und warum dieser Unterschied gerade in Krisenzeiten wichtig ist.

  • Standortschließung des weltgrößten Herstellers von Baumaschinen

    Gosselies (Belgien): Industrieverwerter Surplex gewinnt Ausschreibung und ist ab sofort für die komplette Standortschließung des weltgrößten Herstellers von Baumaschinen verantwortlich. Mehrere tausend Positionen - darunter hochwertige Verzahnungslinien - werden auf www.surplex.com im Direktverkauf angeboten oder online versteigert. Die Räumung soll bis Anfang 2021 abgeschlossen sein.

  • 20 Jahre Surplex GmbH: Vom Dotcom-Startup zum führenden Industrieauktionshaus

    20 Jahre Surplex: Vom Dotcom-Startup zum führenden Industrieauktionshaus
    Nichts wirkt so stark, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Kommt die Idee aber zu früh, muss man erst die Zeit reifen lassen, um dann die Chance umso energischer zu nutzen! Ungefähr so lässt sich die 20-jährige Firmengeschichte von Surplex zusammenfassen. Die Firma startet im Oktober 1999 als Surplex.com AG, wird zum S

  • 11 Wunderwerke der Technik – Die 11 größten Maschinen der Welt

    11 Wunderwerke der Technik – Die 11 größten Maschinen der Welt
    Es ist wahr, es gibt sie und diese Maschinen können Sie schlecht übersehen. Von Monstertransportern und Superdozern bis hin zu gigantischen Baggern gibt es in unserer Bildergalerie allerlei zu begutachten.
    Allein schon die kleinste Maschine unter ihnen ist beispielsweise so lang wie der „Elfmeter“ beim Fußball und hat eine unve

  • Erfolg durch Vielfalt / Charta der Vielfalt

    Vor einem Jahr unterzeichnete Surplex die Charta der Vielfalt. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
    Damit setzt sich das mittelständische Unternehmen, das 200 Mitarbeiter aus über 20 Nationen beschäftigt und Niederlassungen in zehn europäischen Ländern verfügt sic

  • Brexit: Deal oder No-Deal - was erwartet den Mittelstand?

    Brexit und kein Ende. Nachdem sich Brüssel und London auf eine Fristverlängerung bis Ende Oktober geeinigt haben, gehen die Verhandlungen weiter. Doch das No-Deal Szenario ist noch immer nicht vom Tisch. Der Mittelstand leidet unter der Ungewissheit – und zeigt sich erstaunlich resilient.

  • ​Online Marketing Expertise - Made by Surplex

    Seit dem Wintersemester 2018/19 ist Surplex Partner der Hochschule Düsseldorf. Im Rahmen dieser Kooperation wurde das Spezialisierungsmodul „Online Marketing Management“ aus dem Bachelor-Studiengang „Kommunikations- und Multimediamanagement“ durch Surplex übernommen und vollständig neu konzipiert.

  • Der Mittelstand als Treiber der Digitalisierung

    Während in den Schlagzeilen immer wieder zu lesen ist, dass der Mittelstand in Deutschland der Digitalisierung hinterherhinkt, zeigt sich in der Nische, welche Potentiale der Mittelstand heben kann. Im Gebrauchtmaschinenmarkt sind es gerade Mittelständler wie surplex, die seit 1999 maßgeblich an der Digitalisierung des Marktes in Deutschland und Europa mitgewirkt haben.

Show more